Politik

Rheinland-Pfalz für Coronaimpfkonzept mit bundesweiten Eckpunkten

  • Freitag, 11. September 2020
/picture alliance, Sven Simon, Frank Hoermann
/picture alliance, Sven Simon, Frank Hoermann

Mainz – Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium will ein Konzept für eine künftige Impfung gegen das Coronavirus entwickeln und erwartet dafür einheitliche Vorgaben vom Bund.

„Die Impfung der Bevölkerung gegen das Coronavirus sollte nach bundesweit vergleich­baren Maßstäben erfolgen“, sagte Staatssekretär Alexander Wilhelm (SPD) heute vor der Corona-Enquete-Kommission des Landtags.

Es sei daher wichtig, auf Bundesebene Eckpunkte für ein Impfkonzept zu erstellen und so eine gemeinsame Grundlage für Impfkonzepte der Länder zu schaffen. Die Gesundheits­ministerkonferenz habe das Bundesgesundheitsministerium (BMG) gebeten, den Ländern so schnell wie möglich mitzuteilen, wann welche Impfstoffe zur Verfügung stünden.

Dann könnten „die Länder auf Basis der jeweiligen Eckpunkte ihre Impfkonzepte ausar­beiten und das Verfahren vorbereiten“, sagte Wilhelm. Für Deutschland könnte bereits im Dezember eine gewisse Menge eines Impfstoffes zur Verfügung stehen, erklärte der Staatssekretär.

In der als Videokonferenz organisierten Expertenanhörung der Kommission stellte die Erfurter Psychologin Cornelia Betsch eine Untersuchung vor, wonach das Vertrauen in eine Impfung seit Mai leicht abgenommen habe. Dabei gebe es vor allem Sorge wegen möglicher Nebenwirkungen eines genetisch entwickelten neuartigen Impfstoffs.

„Es ist sicher kein Spaziergang“, sagte Betsch zur Impfung der Bevölkerung. Sie empfahl möglichst frühzeitig eine Taskforce einzusetzen, um die Akzeptanz für eine Impfung bundeslandspezifisch zu unterstützen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung