Politik

SARS-CoV-2: Krankenhäuser rufen zum Impfen auf

  • Freitag, 20. August 2021
/picture alliance, Soeren Stache
/picture alliance, Soeren Stache

Berlin – Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat sich mit einem Appell an die Menschen in Deutschland gerichtet, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Vor allem Jüngere müssten besser erreicht werden.

„Wir haben es selbst in der Hand, deutliche Einschränkungen im öffentlichen Leben im Herbst und Winter zu vermeiden“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Gerald Gaß. Aktuell sei man zwar noch von einer Überlastung des Gesundheitssystems entfernt und bei einer weiter steigenden Impfquote bliebe diese vielleicht auch aus.

Allerdings machten die aktuellen Zahlen des RKI deutlich, dass es aktuell vorwiegend jüngere und nicht geimpfte Personen seien, die sich infizierten und dann auch im Krankenhaus behandelt werden müssten.

Lag der Median der hospitalisierten Patienten in der zweiten Welle noch bei 77 Jahren, liegt er nun bei 48 Jahren. Das heißt, die Hälfte der Krankenhauspatienten ist nun jünger als 48 Jahre. „Diese Zahlen zei­gen, dass die hohe Impfquote bei den über 60-jährigen sehr gut wirkt und die Menschen vor schweren Krank­heitsverläufen schützt.“

Gleichzeitig sei zu sehen, dass jüngere Menschen ohne Impfschutz ein reales Risiko hätten, sehr schwer zu erkranken. „Wir appellieren deshalb dringend an alle Bürgerinnen und Bürger sich impfen zu lassen“, so Gaß.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung