Politik

SARS-CoV-2: Wie Ärzte Testergebnisse richtig einordnen

  • Dienstag, 17. November 2020
/picture alliance, ANP, lex van lieshout fotografie
/picture alliance, ANP, lex van lieshout fotografie

Berlin – Ein wesentliches Mittel im Kampf gegen die Coronapandemie sind gezielte und ef­fektive Teststrategien. Doch die verschiedenen Testangebote und ihre Aussagekraft sind oft nicht selbsterklärend.

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat nun mit einer Hilfestellung für Ärzte zum Verständnis von Corona-Schnell­test-Ergebnissen reagiert, die im Deutschen Ärzteblatt erschienen ist.

Darin verweist das RKI auf die Rolle der Testgütekriterien Sensitivität und Spezifität. Die Sensitivität beschreibt die Fähigkeit der Tests, mit SARS-CoV-2 infizierte Personen korrekt zu identifizieren.

Die Spezifität eines Tests beschreibt seine Fähigkeit, diejenigen Personen kor­rekt zu iden­tifizieren, die nicht mit SARS-CoV-2 infiziert sind.

Im Vergleich zur PCR-Testung erkennen die Schnelltests laut RKI sowohl infizierte als auch nicht in­fizierte Personen schlechter.

Ihre Aussagekraft hängt demnach stark vom Anteil der Infizierten unter den getesteten Personen ab. Je höher dieser Anteil ist, umso zuverlässiger sind die positiven Testresulta­te.

Gezieltes Testen, beispielsweise bei Kontaktpersonen oder symptomatischen Personen, er­zielt laut RKI validere Testergebnisse.

kk

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung