Politik

Schleswig-Holstein: SPD warnt vor Krise in der Gesundheitsversorgung

  • Montag, 2. September 2024
Serpil Midyatli /picture alliance, dpa, Frank Molter
Serpil Midyatli /picture alliance, dpa, Frank Molter

Kiel – Angesichts des Fachkräftemangels im Gesundheits­bereich in Schleswig-Holsteins warnt die SPD vor einer Krise. Schon heute fehlten im nördlichsten Bundesland fast 70 Hausärzte, sagte die SPD-Fraktionschefin Serpil Midyatli.

Hinzu komme, dass über 30 Prozent der praktizierenden Allgemeinmediziner kurz vor dem Ruhestand stünden. „Die Landesregierung steuert hier sehenden Auges auf eine Krise zu, die sich gewaschen hat“, so Midyatli.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, muss aus Sicht der SPD etwa die hausärztliche Ausbildung gestärkt werden. Alle Studierenden müssten verpflichtend die Allgemeinmedizin durchlaufen und auch darin geprüft werden, so die Forderung.

Die Partei sieht drei wesentliche Herausforderungen für den Norden: Mangelnde Investitionen in den Gesundheits­bereich, Fachkräftemangel und die medizinische Versorgung im ländlichen Raum.

Midyatli betonte: „Auch der bloße Fingerzeig nach Berlin, an den wir uns von dieser Landesregierung – wie in vielen anderen Bereichen – auch in Sachen Gesundheitspolitik mittlerweile haben gewöhnen müssen, wird die Probleme hier in Schleswig-Holstein nicht allein lösen.“ Das Land habe genug eigene Kompetenzen, um tätig zu werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung