Schleswig-Holstein vergibt Landesstipendien für Medizinstudierende

Kiel – Schleswig-Holstein hat seine ersten Landesstipendien für Medizinstudierende vergeben. „Mit dem Stipendium schaffen wir in Schleswig-Holstein einen Anreiz für zukünftige Ärzte im ländlichen Raum tätig zu werden“, sagte Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP).
Medizinstudierende aus Kiel und Lübeck können sich zum neunten Fachsemester für das Landesstipendium von monatlich 500 Euro jeweils zum Wintersemester bewerben. Die Förderung läuft für zwei Jahre und endet mit Abschluss des Praktischen Jahres.
Die Studierenden sollen dann zwei Jahre ihrer Facharztweiterbildung im ländlichen Raum absolvieren und die im Anschluss folgende ärztliche Tätigkeit in Schleswig-Holstein ebenfalls für mindestens zwei Jahre – entweder in der hausärztlichen Versorgung oder in einem der Facharztgebiete Pädiatrie, Nervenheilkunde oder Kinder- und Jugendpsychiatrie.
„Durch das Projekt sollen die Studierenden einen Einblick in die Gesundheitsversorgung auf dem Land erhalten und die Vorteile dieser Art der ärztlichen Berufsausübung kennen lernen. Ziel ist es, die Stipendiaten zur späteren Niederlassung in ländlichen Regionen in Schleswig-Holstein gewinnen zu können“, hieß es aus Kiel.
Das Stipendienprogramm ist zunächst mit fünf Studierenden gestartet. „Wir sind überzeugt davon, in den nächsten Jahren mit unseren Pionieren gemeinsam äußerst wertvolle Erfahrungen sammeln zu können“, sagte Carsten Leffmann, ärztlicher Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein und zugleich einer der Geschäftsführer des Instituts für ärztliche Qualität in Schleswig-Holstein (IÄQSH). Das IÄQSH betreut das Stipendienprogramm.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: