Politik

Sonderzulassungen für Laienschnelltests beantragt

  • Mittwoch, 10. Februar 2021
/picture alliance, GEORG HOCHMUTH
/picture alliance, GEORG HOCHMUTH

Bonn – Mehrere Hersteller von Coronaschnelltests für Laien haben beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Sonderzulassung beantragt. „Wir haben seit ein paar Tagen die ersten Anträge auf Sonderzulassung vorliegen und prüfen sie mit höchster Priorität“, sagte ein Sprecher der Be­hörde heute.

Es gehe darum, parallel zum regulären Weg der CE-Kennzeichnung zusätzlich über die Sonderzulassung schnellstmöglich verlässliche Tests auch für die private Anwendung verfügbar zu machen. Zuvor hatte The Pioneer über die Anträge berichtet.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey fordert Vorbereitungen für einen massiven Einsatz dieser Schnell­tests in Schulen. Sie sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ), schon seit dem 2. Februar seien sie zur Anwendung auch durch nicht medizinisches Personal mit Schulungsvideo zugelassen.

„Mein Appell an die Länder ist: Der breite Einsatz dieser Schnelltests muss jetzt vorbereitet werden, da­mit sie sofort genutzt werden können, wenn sie zugelassen und verfügbar sind.“

Laut der Behörde in Bonn wird bei der Sonderzulassung nicht nur das technische Funktionieren des Tests geprüft, sondern auch die Frage, ob der Test sicher von Laien angewendet werden könne. Das Tester­geb­nis müsse verlässlich sein.

Dazu gehöre eine verständliche Bedienungsanleitung. Bei der Prüfung der Anträge gehe Sorgfältigkeit vor Schnelligkeit, betonte der Sprecher. Die CE-Zertifizierung, die bei Medizinprodukten den Standard­weg auf den Markt darstellte, könnten Hersteller von Prüfunternehmen erhalten. Dabei seien keine Be­hörden eingebunden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung