Sozialbeiträge sollen erneut ansteigen

Frankfurt am Main – Die Sozialbeiträge werden im kommenden Jahr offenbar erneut ansteigen. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung unter Berufung auf eine Einschätzung der Sozialversicherungsträger und der Regierung.
Demnach werden die Beiträge im Wahljahr 2025 um einen Prozentpunkt auf 42,5 Prozent des Bruttolohns steigen. Für die darauf folgende Legislaturperiode sei bis 2028 sogar mit einer Steigerung auf 44 Prozent zu rechnen.
Grund für die Steigerung sind den Angaben zufolge Beitragserhöhungen bei der gesetzlichen Kranken- sowie der Pflegeversicherung.
So rechnet der GKV-Spitzenverband für das kommende Jahr mit einem Defizit von 3,5 Milliarden und sieben Milliarden Euro. Diesem soll mit einer Erhöhung des Zusatzbeitrages gegengesteuert werden. Im Durchschnitt beträgt der Zusatzbeitrag derzeit 1,6 Prozent.
Die Zusatzbeiträge kommen zu dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent vom Einkommen hinzu, den sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen. Die neue Schätzung kommt laut Zeitung auf eine durchschnittliche Steigerung von bis zu 0,8 Prozentpunkten.
Für die Pflege wird ein Defizit von rund 2,5 Milliarden Euro erwartet, wie es heißt. Um diese Lücke zu schließen, müsste der Pflegebeitrag von bisher vier auf 4,2 Prozent im kommenden Jahr steigen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: