Politik

SPD-Fraktions­geschäftsführer wirft CDU Blockade vieler Projekte vor

  • Mittwoch, 4. November 2020
/picture alliance, Bodo Schackow
Der Parlamentarische Geschäfts­führer der SPD-Fraktion, Carsten Schneider. /picture alliance, Bodo Schackow

Berlin – Die CDU steht nach Ansicht der SPD im Bundestag bei einer Vielzahl an Pro­jek­ten der Koalition auf der Bremse. Den Grund sieht der parlamentarische Geschäfts­führer der SPD-Fraktion, Carsten Schneider, in der ungeklärten Führungsfrage der CDU.

Dort wollen Friedrich Merz, Armin Laschet und Norbert Röttgen Parteichef werden. Schnei­der sagte, es gebe mehrere Themen, „bei denen die Restauration innerhalb der CDU einsetzt“. Für ihn sehe das „alles nach Merz aus.“

Skeptisch sei er beispielsweise, ob das geplante Gesetz gegen die Verletzung von Men­schenrechten in der internationalen Warenproduktion auf diese Weise noch kommen könne, sagte Schneider. Das gelte, obwohl Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) so ein Lieferkettengesetz ausdrücklich wolle.

Von der Unionsfraktion blockiert werde auch das Gesetz gegen Missstände in der Fleisch­industrie, das im Bundestag bereits beraten wird. „Das bin ich nicht bereit, hinzunehmen“, sagte Schneider. Dieses Gesetz sei notwendig. Er würde es daher auch auf eine Eskalation ankommen lassen.

Beim geplanten Lobbyregister sei die SPD dafür, dies nicht auf Lobbyisten im Bundestag zu beschränken, sondern es auch auf die Bundesregierung zu beziehen. Das wolle die Union nicht.

Für ein Führungspositionengesetz für mehr Frauen im Bundestag gelte: „Das will die CDU auch nicht.“ Nun müsse die SPD überlegen, welche Projekte abgehakt werden müssten, wo also gesagt werden müsse: „Das gibt es in dieser Legislatur mit dieser CDU nicht mehr.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung