Politik

Steinmeier: Gesundheits- und Pflegekräfte leisten Beitrag zum Zusammenhalt

  • Donnerstag, 18. Februar 2021
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier /picture alliance, Wolfgang Kumm
/picture alliance, Wolfgang Kumm

Berlin – Die Mitarbeitenden des Gesundheitswesens und der Pflege leisten nach Überzeugung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit ihrem Engagement in der Coronapandemie einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft.

Sie hätten alles dafür getan, dass aus der Gesundheitskrise keine „unüberbrückbaren Spaltungen innerhalb der Gesellschaft“ entstanden seien, sagte Steinmeier zum Auftakt eines Videogesprächs mit Mitarbeitern des Gesundheits- und Pflegebereichs aus Sachsen heute.

„Deshalb dürfen wir gemeinsam darauf hoffen, dass es gelingen wird, die Gesundheitskrise nach und nach in den Griff zu bekommen“, sagte der Bundespräsident weiter. „Das geht langsamer, als viele sich das wünschen, die Ungeduld wächst im Lande“, räumte das Staatsoberhaupt ein.

Steinmeier sagte, das Infektionsgeschehen habe insgesamt zwar etwas abgenommen. Allerdings gebe es Verunsicherung, weil noch nicht genau klar sei, welche Bedeutung die Mutationen des Coronavirus hätten, die in Deutschland verstärkt auftreten.

Die Impfungen seien aus Sicht vieler zwar zu langsam gestartet, kämen aber doch voran. Und die Schnell­tests, die ab März weitgehend kostenfrei zur Verfügung stehen sollen, ermöglichten eine bessere Überprü­fung der Lage.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung