Politik

Streeck soll neuer Drogenbeauftragter der Regierung werden

  • Montag, 26. Mai 2025
Hendrik Streeck (CDU) /picture alliance, Thomas Banneyer
Hendrik Streeck (CDU) /picture alliance, Thomas Banneyer

Berlin – Der aus der Coronakrise bekannte Virologe Hendrik Streeck soll neuer Drogenbeauftragter der Bundesregierung werden. Der 47 Jahre alte CDU-Abgeordnete soll in dieser Funktion auf den SPD-Politiker Burkhard Blienert folgen, wie es aus Regierungskreisen hieß.

Blienert war seit Januar 2022 Drogenbeauftragter der Regierung.  Er wurde von dem damaligen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) berufen. Das Bundeskabinett soll die Personalie am kommenden Mittwoch billigen. Zunächst berichteten Politico und das Redaktionsnetzwerk Deutschland darüber.

Streeck ist erst bei der Wahl am 23. Februar in den Bundestag eingezogen. Der Professor ist seit 2019 Direktor des Instituts für Virologie an der Universität Bonn. Er gehört seit der Wahl im Februar dem Bundestag an. Der 47-Jährige war während der Coronapandemie in der breiteren Öffentlichkeit bekannt geworden.

Dabei vertrat er in Bezug auf Schutzmaßnahmen oftmals weniger strikte Positionen. Nach der Bundestagswahl vom Februar war Streeck zeitweise auch als möglicher neuer Bundesgesundheitsminister im Gespräch gewesen. Er hat seinen Wahlkreis in Bonn, wo er erstmals zur Wahl antrat und direkt gewann.

Ein wichtiges Thema der Drogenpolitik in dieser Wahlperiode dürfte der Umgang mit der umstrittenen Legalisierung von Cannabis sein. Union und SPD haben im Koalitionsvertrag eine „ergebnisoffene Evaluierung“ in diesem Herbst vereinbart. Eine erste Evaluierung sah das Legalisierungsgesetz bereits vor. Es lässt seit 1. April 2024 das Kiffen für Volljährige mit vielen Beschränkungen zu.

dpa/bee

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung