Politik

Thüringens Gesundheits­mi­nis­­terin will mehr Investitionen in die Krankenhäuser

  • Montag, 27. September 2021
/dpa, Martin Schutt
/dpa, Martin Schutt

Erfurt – Mit Blick auf die laufenden Haushaltsverhandlungen wünscht sich Thüringens Gesundheitsmi­nis­­terin Heike Werner (Linke) mehr Investitionen in die Krankenhäuser.

„Es wäre wichtig, die Mittel für die Investitionen nicht nur zu verstetigen, sondern auch zu erhöhen“, sagte Werner der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Zugleich machte sie klar, dass dies nicht durch Verschiebungen von Finanzposten innerhalb ihres Hauses gelingen könne. „Das ist nicht umsetzbar.“

Nötig seien höhere Investitionen aber durchaus. „Es wäre wünschenswert, wenn wir bei der Finan­zierung der Krankenhäuser für Investitionen mehr Mittel zur Verfügung hätten.“

Zu den laufenden Haushaltsverhandlungen für ihr Haus betonte Werner, dass vor allem die Kosten der Pandemie berücksichtigt werden müssten – etwa für Coronaentschädigungsleistungen und Impfkosten.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung