Thüringens Gesundheitsministerin will mehr Investitionen in die Krankenhäuser

Erfurt – Mit Blick auf die laufenden Haushaltsverhandlungen wünscht sich Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) mehr Investitionen in die Krankenhäuser.
„Es wäre wichtig, die Mittel für die Investitionen nicht nur zu verstetigen, sondern auch zu erhöhen“, sagte Werner der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Zugleich machte sie klar, dass dies nicht durch Verschiebungen von Finanzposten innerhalb ihres Hauses gelingen könne. „Das ist nicht umsetzbar.“
Nötig seien höhere Investitionen aber durchaus. „Es wäre wünschenswert, wenn wir bei der Finanzierung der Krankenhäuser für Investitionen mehr Mittel zur Verfügung hätten.“
Zu den laufenden Haushaltsverhandlungen für ihr Haus betonte Werner, dass vor allem die Kosten der Pandemie berücksichtigt werden müssten – etwa für Coronaentschädigungsleistungen und Impfkosten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: