Politik

Tirzepatid und Retlicetinib als Lifestylearznei­mittel gelistet

  • Freitag, 20. September 2024
/Olaf Kunz, stock.adobe.com
/Olaf Kunz, stock.adobe.com

Berlin – Die beiden Wirkstoffe Tirzepatid (Mounjaro) zur Indikation Gewichtsregulierung und Ritlecitinib (Litfulo) bei der Indikation Alopecia areata (Kreisrunder Haarausfall) werden als sogenannte Lifestylearzneimittel gelis­tet. Die Entscheidung hat gestern der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) getroffen.

Mit der Listung in Anlage II der Arzneimittel-Richtlinie vollziehe das Gremium den gesetzlichen Verordnungs­aus­schluss für diese Indikationen formal nach, wie es hieß.

Für andere zugelassene Anwendungsgebiete gilt der Aus­schluss nicht. Tirzepatid ist weiterhin als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur Behand­lung des Diabetes mellitus Typ 2 verordnungsfähig.

In seiner Beschlussbegründung stellt der G-BA klar, dass eine Zuordnung zu den Lifestylearzneimitteln nicht über den Krankheitswert der zugrundeliegenden Indikation definiert wird.

Vielmehr ergebe sich die Zuordnung aus der Übereinstimmung der Anwendungsgebiete „Gewichtsreduktion“ und „Verbesserung des Haarwuchses“ mit den im Gesetz genannten Regelbeispielen zur Einordnung als sogenannte Lifestylearzneimittel im Sozialgesetzbuch.

Der G-BA verweist auf ein Urteil des Bundessozialgerichts (Az.: B 6 KA 50/11 R vom 12. Dezember 2012), wonach man keinen Ermessensspielraum in der Frage habe. Der Beschluss des G-BA wird vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft und tritt nach Nichtbeanstandung und Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung