Verspätete Beiträge, mehr Anträge auf Ratenzahlung bei Krankenkassen

Essen – Wegen der Coronakrise bekommen die Krankenkassen die Beiträge ihrer Versicherten teilweise mit Verspätung. Allein bei der Techniker Krankenkasse (TK) habe sich die Zahl der Anträge auf Stundung von Beiträgen „um das 60-Fache erhöht“, sagte TK-Chef Jens Baas den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Auch die Zahl der Anträge auf Ratenzahlung sei hundertmal so hoch wie vor der Pandemie. Das sei „ein dramatischer Anstieg im Vergleich zum Schnitt der Vorjahre“, berichtete Baas. Die Anträge kommen demnach etwa von wirtschaftlich angeschlagenen Arbeitgebern. Die TK zählt zehn Millionen Versicherte bundesweit.
Baas rechnet wegen der Pandemie mit einer deutlichen Erhöhung der Beitragssätze über das Jahr 2021 hinaus. Die aktuell geplante Erhöhung um durchschnittlich 0,2 Prozent werde das aktuelle Finanzproblem der Kassen „vielleicht aufschieben, aber nicht lösen“, sagte der TK-Chef. Auch könne die gesetzliche Krankenversicherung ihre Rücklagen nur einmal abbauen. „Dann sind sie weg.“
Laut Baas entstehen den Kassen in der derzeitigen Pandemie hohen Ausgaben „durch die Schutzmaßnahmen, die die gesetzliche Krankenversicherung finanziert, wie den Aufbau von Intensivbetten oder den Kauf von Schutzausrüstung“. Die Behandlung von Coronapatienten falle hingegen finanziell „kaum ins Gewicht“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: