Politik

Viele Menschen vermissen soziale Themen im Wahlkampf

  • Donnerstag, 20. Februar 2025
/picture alliance, PIC ONE, Ben Kriemann
/picture alliance, PIC ONE, Ben Kriemann

Berlin – Viele Wähler sehen im aktuellen Bundestagswahlkampf soziale Themen zu wenig berücksichtigt. In einer Umfrage des Forschungsinstituts Civey im Auftrag des Sozialverbands Deutschland (SoVD) gaben 21,9 Prozent der Teilnehmenden an, es werde zu wenig über die Zukunft der Renten diskutiert. Das berichteten heute die Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Zu kurz kommen demnach auch für 18,7 Prozent der Befragten die Themen Pflege und Gesundheit. 15,5 Prozent vermissen mehr Debatten über die Bekämpfung von Armut und für 12,8 Prozent wird der Bereich Wohnen zu wenig berücksichtigt.

Für 30,2 Prozent der Befragten ist der Umfrage zufolge die Rente im Bereich Familien- und Sozialpolitik das wichtigste Thema. 21 Prozent nannten hier Gesundheit und Pflege, 14,9 Prozent sehen das Thema Wohnen an erster Stelle.

Die Menschen hätten klare Erwartungen an die Politik, „doch für sie wichtige Themen finden bisher im Wahlkampf kaum Beachtung“, kritisierte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier in den Funke-Zeitungen. Besonders mit Blick auf die Renten gebe es eine große Verunsicherung.

Gleiches gelte für die Pflege, sagte Engelmeier. „Die Pflegekrise ist längst Realität, und die Umfrage zeigt: Die Menschen wissen, dass sich dringend etwas ändern muss“, hob sie hervor. Die SoVD-Chefin forderte die künftige Bundesregierung auf, nach der Wahl zu einem Sozialgipfel einzuladen.

Für die Umfrage befragte Civey vom 11. bis 13. Februar online 5.000 Wahlberechtigte. Die statistische Fehlerquote wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkte angegeben.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung