Pro und Contra: RAAS-Blocker, SGLT-2-Inhibitoren, GLP-1-RA und ns-Mineralkortikoid RA gleichzeitig geben?

Berlin – Seit Jahrzehnten erfolgte die Therapie des Typ-2-Diabetes mit chronischer Niereninsuffizienz (CKD) durch Kontrolle des Blutzuckers und der kardiovaskulären Risikofaktoren, wobei zur Blutdrucksenkung bevorzugt RAAS-Hemmer (RAASi) eingesetzt wurden. Ein Versuch, durch die Kombination zweier RAASi (Telmisartan und Ramipril) synergistische Effekte auf die kardiovaskulären Endpunkte zu erzielen gelang nicht (NEJM, 2008; DOI: 10.1056/NEJMoa0801317). Es zeigten sich vermehrte, relevante Nebenwirkungen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: