Vermischtes

24 Millionen Atemwegserkrankungen unter zwölf Millionen Kindern

  • Mittwoch, 1. Februar 2023
/picture alliance, Sebastian Gollnow
/picture alliance, Sebastian Gollnow

Berlin – Von Oktober bis Ende Dezember hat es nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) 24 Millionen Atemwegsinfektionen unter zwölf Millionen Kindern gegeben. Zusätzlich zu SARS-CoV-2 hätten sich vorrangig RS-Viren und Grippeviren verbreitet, teilte das RKI heute mit.

Die RS-Viren haben demnach häufig Kleinkinder und die Grippeviren besonders Kinder im Schulalter betroff­en. „Die von den beiden Erregern bedingten Infektionswellen waren zeitgleich, ungewöhnlich früh und unge­wöhn­lich stark“, schreibt das Institut.

Als möglicher Grund gelte, dass diese Erreger in den ersten zweieinhalb Jahren der Pandemie nicht in übli­chem Maße vorkamen.

Bei den 72 Millionen Erwachsenen spricht das RKI von rund 67 Millionen Atemwegserkrankungen in dem Zeitraum. Die Zahlen wurden aus Angaben von Bürgern auf einem RKI-Portal berechnet, mit dem das RKI das Vorkommen von akuten Atemwegserkrankungen überwacht.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung