Vermischtes

24,2 Millionen Euro für Krankenhäuser in Brandenburg

  • Donnerstag, 9. April 2020
/JPchret, stock.adobe.com
/JPchret, stock.adobe.com

Potsdam − 53 Brandenburger Krankenhäuser haben erstmals Geld aus dem Corona-Rettungsschirm der Bundesregierung bekommen.

Das zuständige Landesamt für Soziales und Versorgung habe in dieser Woche als Aus­gleich für verschobene Operationen und für die Bereitstellung von Betten insgesamt 24,2 Millionen Euro an die Kliniken ausgezahlt, teilte das Gesundheitsministerium heute in Potsdam mit.

Die Kliniken können nun bis September wöchentlich ihren finanziellen Bedarf anmelden und erhalten entsprechende Mittel. „Wir brauchen jetzt starke Krankenhäuser“, sagte Ge­sundheitsministerin Ursula Nonne­macher (Grüne).

„Es ist klar, dass wir es uns in dieser ernsten Lage überhaupt nicht erlauben dürfen, dass ein Krankenhaus wegen finanzieller Schwierigkeiten vom Versorgungsnetz gehen muss.“

Die Kliniken hätten sich in kurzer Zeit mit Hochdruck auf eine stark steigende Zahl schwer­kranker Corona-Patienten vorbereitet. So sei die Zahl der verfügbaren Intensiv­betten bereits von 531 auf 738 gestiegen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung