Vermischtes

70 Millionen elektronische Patientenakten angelegt

  • Freitag, 7. Februar 2025
/vegefox.com, stock.adobe.com
/vegefox.com, stock.adobe.com

Berlin – Die Krankenkassen haben nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) schon knapp 70 Millionen elektronische Patientenakten (ePA) angelegt. „Wir sehen eigentlich die Situation als gut an“, sagte eine Sprecherin des Ministeriums heute in Berlin.

Dazu, wie viele Versicherte der Anlegung einer ePA widersprechen, machte die Sprecherin keine Angaben. Die elektronische Akte wird seit Mitte Januar in Praxen, Kliniken und Apotheken in drei Modellregionen – Hamburg, Franken sowie Nordrhein-Westfalen – getestet.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hatte zum Start der Testphase den bundesweiten Einsatz für „März oder April“ angekündigt. Dieses Datum bekräftigte die Sprecherin heute.

Die AOK hatte gestern mitgeteilt, knapp 26,4 Millionen der digitalen Akten für ihre Versicherten angelegt zu haben. Damit sei die Bereitstellung der Akten abgeschlossen. Laut AOK widersprachen 3,8 Prozent der Versicher­ten der Anlegung einer ePA.

In dieser sollen künftig Diagnosen, Arztbriefe, eingenommene Medikamente und sonstige Gesundheitsdaten zentral erfasst werden. Bislang gab es die elektronische Patientenakte auf freiwilliger Basis, seit Mitte Januar bekommen die 73 Millionen gesetzlich Versicherte in Deutschland sie automatisch.

Nur wenn sie ausdrücklich widersprechen, unterbleibt dies (Opt-out). Versicherte können auch nachträglich bei ihren Kassen widersprechen. Dann wird die Akte mit allen Daten gelöscht.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung