Vermischtes

Aesculap wächst vor allem im Ausland

  • Mittwoch, 1. April 2020
/dpa
/dpa

Tuttlingen – Der Medizingerätehersteller Aesculap ist im vergangenen Jahr vor allem im Ausland gewachsen. Wie das Unternehmen gestern in Tuttlingen mitteilte, waren unter an­derem China, Russland und die USA die Wachstumstreiber. Insgesamt stiegen die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 Prozent auf rund 1,97 Milliarden Euro (2018: 1,82 Milliarden Euro).

Zum Gewinn machte Aesculap keine konkreten Angaben. „Trotz vieler neuer Belastungen konnten wir unser Ergebnis stabil halten“, sagte Vorstandschef Joachim Schulz.

Zu den Be­lastungen zählte unter anderem die Umsetzung der EU-Medizinprodukte­verordnung, nach der in der Europäischen Union nur noch besonders zertifizierte Medizinprodukte auf den Markt gebracht werden sollen.

Zu den Erwartungen für 2020 wollte Schulz sich mit Blick auf die Coronakrise nicht äußern. „Wir können aufgrund der aktuellen und unabsehbaren Situation keine konkrete Prognose treffen“, sagte er.

Aesculap habe bis vor kurzem noch einen Rückgang des Geschäfts in China erlebt, inzwi­schen sei aber wieder eine positive Entwicklung spürbar. „Wir sind zuversichtlich, dass unser Geschäft nach der Corona-Situation zügig wieder anziehen wird.“ Der Spezialist für Operati­onstechnik und Gesundheitsgüter gehört zur B.Braun Melsungen AG.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung