Vermischtes

Altenpflege: Leichter Anstieg an Auszubildenden in Rheinland-Pfalz

  • Dienstag, 24. September 2019
/dpa
/dpa

Mainz – In Rheinland-Pfalz haben wieder etwas mehr Menschen eine Altenpflege­aus­bil­dung begonnen. Die Zahl der Azubis stieg im Schuljahr 2018/19 im Vergleich zum voran­gegangen Schuljahr um 115 auf 2.700. Dies geht aus der Antwort des Sozialminis­teriums auf eine Große Anfrage der AfD im Landtag in Mainz hervor.

Damit stabilisierte sich die Zahl der Altenpflegeazubis in etwa auf dem Niveau des Schul­jahres 2016/17. Damals hatten 2.696 Schüler ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Ein weiteres Jahr zuvor waren allerdings mit 2.770 noch mehr Ausbildungsplätze besetzt wor­den, wie aus der Aufschlüsselung des Ministeriums hervorgeht.

Noch vor zehn Jahren hatten dem Ministerium zufolge allerdings nur etwas mehr als 2.000 Menschen ihre Ausbildung zum Altenpfleger aufgenommen.

Dass die Zahl der Auszubildenden in diesem Zeitraum um mehr als 30 Prozent gesteigert werden konnte, geht nach Ministeriumsangaben auf die „Fachkräfte- und Qualifizierungs­in­itiative 2012 bis 2015“ zurück.

Die Folgeinitiative „Pflege 2.0“ soll die Zahl der besetzten Ausbildungsplätze in den Pfle­gefachberufen bis zum Schuljahr 2021/2022 weiter ausbauen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung