Vermischtes

Altria investiert Milliarden in E-Zigaretten

  • Dienstag, 7. März 2023
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pavlo Gonchar
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Pavlo Gonchar

Richmond – Nachdem sich der US-Tabakriese Altria bei der Vapingfirma Juul verhoben hat, ver­sucht er mit dem Kauf des Start-ups Njoy einen neuen Angriff im Wachstumsmarkt für E-Zigaretten. Der Marl­boro-Her­steller gab gestern bekannt, das Unternehmen für 2,75 Milliarden Dollar (2,6 Milliarden Euro) zu über­neh­men.

Weitere 500 Millionen Dollar könnten fließen, wenn gewisse Regulierungsentscheidungen zugunsten von bestimmten Njoy-Produkten ausfallen. Altria will den Kaufpreis komplett bar zahlen. Njoy wurde 2007 ge­grün­det und sitzt in Arizona. Es ist eine von wenigen Unternehmen, deren E-Zigaretten von den US-Aufsichts­be­hörden zugelassen sind.

Kurz vor der Verkündung des Deals zog Altria mit dem Ausstieg bei Juul einen Schlussstrich unter das un­glückliche Engagement bei dem Njoy-Rivalen. Altria war im Dezember 2018 für 12,8 Milliarden Dollar mit 35 Prozent dort eingestiegen, es war die größte Investition des Konzerns. Inzwischen wurde die Beteiligung fast ganz abgeschrieben.

Juul hatte mit seinen neuartigen aromatisierten E-Zigaretten, die wie USB-Sticks aussehen, zeitweise reißen­den Absatz gefunden. Doch dann geriet das Start-up aus San Francisco wegen der offensiven Vermarktung der Produkte an jüngere Zielgruppen stark in die Kritik und ins Visier von Aufsichtsbehörden und US-Sam­mel­klägern.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung