Vermischtes

Anteil der Frühgeburten bleibt auf konstantem Niveau

  • Freitag, 15. November 2024
/picture alliance, Zhou Sihan
/picture alliance, Zhou Sihan

Hamburg – Die Anzahl an Frühchen ist im vergangenen Jahr auf Vorjahresniveau geblieben. Das geht aus einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.

Der Anteil an allen abgerechneten Entbindungen von TK-Versicherten lag in den Jahren 2022 und 2023 im Schnitt bei 6,2 Prozent. Insgesamt zählte die TK 2023 mehr als 6.300 Frühgeburten.

In den Coronajahren 2020 und 2021 sei die Frühgeborenenrate auf 6,1 Prozent gesunken und hätte damit auf dem niedrigsten Niveau seit 2017 (6,8 Prozent) gelegen, heißt es in einer TK-Mitteilung.

Jens Baas, Vorsitzender des Vorstands der TK, bewertet die Zahlen positiv. Es sei erfreulich, dass die Rate sich auf niedrigem Niveau stabilisiere, erklärte er. Mit dem Nationalen Gesundheitsziel „Gesundheit rund um die Geburt“ habe sich Deutschland bereits 2016 das Ziel gesetzt, die Zahl der Frühgeburten zu senken, so Baas.

Frühgeborene, also Kinder, die vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen, haben häufig deutlich mehr gesundheitliche Probleme als reif geborene Kinder, erklärte die TK.

Demnach müssen sie nach der Geburt häufig Wochen oder sogar Monate im Krankenhaus versorgt werden, oft auf Intensivstationen, die auf die speziellen Bedürfnisse der Allerkleinsten ausgerichtet sind.

mic

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung