Vermischtes

AOK-Gesundheits­navigator mit neuen Funktionen

  • Donnerstag, 26. November 2020
picture alliance Alexandra Schuler 223231398 AOK
/picture alliance, Alexandra Schuler

Berlin – Der AOK-Bundesverband hat sein Portal mit Versorgungs- und Qualitätsinforma­tionen für Patienten und Ärzte, den AOK-Gesundheitsnavigator, erweitert. Zusätzlich zur Suche nach niedergelassenen Ärzten und passenden Kliniken für planbare Operationen bietet das Portal nun auch eine Hebammensuche und Kontaktinformationen für den Not­fall.

„Wir stellen exklusive AOK-Informationen zur Qualität der Krankenhausbehandlungs­er­­geb­nisse im neuen Navigator noch stärker als bisher in den Fokus. Sie beruhen auf wiss­enschaftlichen Auswertungen der anonymisierten Daten unserer 27 Millionen Versi­cher­ten“, sagte Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes.

Zu zehn häufig durchgeführten Behandlungen wie Operationen an Hüft- und Kniegelen­ken oder Blinddarmentfernungen stehen in dem Portal Ergebnisse aus dem Verfahren zur „Qualitätssicherung mit Routinedaten“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur Verfügung.

Sie erlauben Ärzten und Patienten vor planbaren Eingriffen einen schnellen Überblick: Mittels eines Punktesystems wird leicht verständlich dargestellt, welche Kliniken in punc­to Behandlungsqualität über- oder unterdurchschnittlich abschneiden. Der Gesundheits­navigator informiert die Nutzer zudem darüber, wie oft bestimmte Be­handlungen in Kran­kenhäusern durchgeführt werden.

Dargestellt wird zudem, welche Kliniken aktuell mindestmengenrelevante Operationen durchführen dürfen. „Wir machen im Gesundheitsnavigator auch die von den Kliniken gemeldeten Fallzahlen transparent, die Grundlage für die Mindestmengenentschei­dun­gen der Krankenkassen waren. Diese Zahlen können Patienten und einweisenden Ärzten wichtige Hinweise auf die Routine der operierenden Ärzte geben“, so Litsch.

Auch zu den niedergelassenen Ärzten bietet der Gesundheitsnavigator neben Fachge­bie­ten und Spezialisierungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten jetzt zusätzliche Informatio­nen. So macht der Navigator die Teilnahme von Haus- und Fachärzten an Selektivverträ­gen der AOKs transparent.

Auch die Teilnahme an den Disease-Management-Programmen der AOK zur strukturierten und koordinierten Behandlung von chronisch kranken Patien­ten wird im Portal darge­stellt.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung