Apotheken erwarten wirtschaftlichen Aufschwung

Berlin – Die Vor-Ort-Apotheken in Deutschland erwarten nach Umsatzrückgängen im Verlauf der Coronapandemie jetzt offenbar einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das signalisiert der aktuelle „Apotheken Geschäftsklima Index“ (AGI).
Für den Index befragt das Marktforschungsunternehmen Aposcope monatlich mindestens 100 Apothekeninhaber zur aktuellen konjunkturellen Lage ihrer Apotheke sowie zu ihren Geschäftserwartungen für die nächsten drei Monate.
Mehr als neun von zehn Befragten (91 Prozent) bewerten die Geschäftslage laut der aktuellen Umfrage als gut oder befriedigend. Der Index für die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage liegt im August 2021 bei 36,0 Punkten und erreicht damit den zweithöchsten Wert seit rund einem Jahr.
Vor allem beim Umsatz stieg der Index deutlich: Fast jeder zweite Inhaber (47 Prozent) gibt an, dass sich der Umsatz im Juli dieses Jahres verglichen mit dem Vorjahr verbessert habe. Bei einem Drittel ist er zumindest stabil geblieben. Jeder Dritte (35 Prozent) berichtet zudem von einer gestiegenen Nachfrage seitens der Kunden.
Auch der Blick in die Zukunft fällt im Vergleich zu den vergangenen Monaten laut Aposcope deutlich positiver aus. Rund ein Viertel der Inhaber (22 Prozent) geht in den nächsten drei Monaten von einer verbesserten Geschäftslage aus, knapp 60 Prozent erwarten eine gleichbleibende Entwicklung.
Damit liegt der Index für die Geschäftserwartungen erstmals seit September 2020 wieder im positiven Bereich und klettert auf 4,0 Punkte. Unter dem Strich erreicht der AGI damit ein Allzeithoch von 20,0 Punkten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: