Vermischtes

Apotheken weiteten Botenservice deutlich aus

  • Donnerstag, 4. Juni 2020
/dpa
/dpa

Berlin – Die Apotheken mussten in der Coronapandemie ihre Medikamentenlieferungen nach Hause deutlich ausweiten. Nach Berechnungen der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände legte die Zahl der Botendienste der rund 19.000 Apothe­ken im Land – insbesondere für ältere und vorerkrankte Menschen – von durchschnittlich 300.000 pro Öffnungstag vor der Krise (Januar) um rund 50 Prozent auf etwa 450.000 (März) zu.

ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht darin einen deutlichen Hinweis auf die ge­sell­schaftliche Bedeutung der Apotheken. Die Apotheken „waren die gesamte Zeit geöffnet, haben Lieferengpässe gemanagt, Desinfektionsmittel hergestellt und einen zeitweise extremen Patientenansturm bewältigt, sagte er.

Für ältere Menschen und andere Risikogruppen sowie Menschen in Quarantäne böten sie zur Kontaktreduzierung zusätzliche Botendienste an. Die pharmazeutische Beratung finde am Telefon oder vor der Haustür statt.

Das dezentrale Arzneimittelversorgungssystem in Deutschland zeige in der Krise seine Stärke. Damit das auch in Zukunft so bleibe, bedürfe es endlich ordnungspolitischer Wei­chenstellungen.

Dazu zählten vernünftige Bedingungen bei der Einführung des digitalen elektronischen Rezeptes, bei dem das Medikament per Bote nach Hause gebracht werden kann, genauso wie die überfällige Verabschiedung des Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetzes, das auch eine Reaktion auf die Versandapotheken ist und seit Juli vergangenen Jahres in der Warteschleife hänge.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung