Aufklärungsprojekt „Liebesleben“ soll im Saarland etabliert werden
Saarbrücken – Das Aufklärungsprojekt „Liebesleben – Das Mitmach-Projekt“ zur sexuellen Gesundheit von Jugendlichen wird Teil der schulischen Bildung im Saarland.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung als Initiatorin der Aktion, die saarländische Landesregierung sowie der Bildungscampus Saarland wollen dabei künftig zusammenarbeiten, wie sie heute mitteilten.
Das Projekt bietet teilnehmenden Schulen ein interaktives Angebot zur Förderung der sexuellen Gesundheit sowie der Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen.
Die Aktion könne so einen bedeutenden Beitrag leisten, junge Menschen darin zu unterstützen, einen respektvollen, sicheren und aufgeklärten Umgang mit Sexualität zu entwickeln, sagte die saarländische Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD).
Bei „Liebesleben“ stattet die Bundeszentrale Schulen mit einem Methoden- und Materialkoffer aus, der im Unterricht und bei Projekten eingesetzt werden kann. Außerdem geht es um die Qualifizierung von Fach- und Lehrkräften, um Methoden und Materialien des Projekts in möglichst vielen Schulen zu verankern.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: