Vermischtes

Babyklappen in Mecklen­burg-Vorpommern selten genutzt

  • Dienstag, 28. April 2020
/picture alliance, Carsten Rehder
/picture alliance, Carsten Rehder

Schwerin − In den beiden Babyklappen in Mecklenburg-Vorpommern werden pro Jahr im Durchschnitt jeweils ein bis zwei Neugeborene abgegeben. Das teilten die Helios Klini­ken in Schwerin und das Klinikum Südstadt in Rostock auf Nachfrage mit.

Dort gibt es seit 2005 jeweils eine Babyklappe. Diese ermöglicht Müttern, die verzweifelt sind und anonym bleiben möchten, ihr ungewolltes Kind in Sicherheit zu bringen. Die erste Babyklappe Deutschlands befindet sich in Hamburg und wurde am 8. April 20 Jahre alt.

Die Babyklappen werden den Angaben nach aber auch immer wieder kritisiert, da sie sich in einer rechtlichen Grauzone befinden. Sie würden zwar die Interessen der Mutter wah­ren, aber das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Wurzeln verletzen. Daher gibt es in Deutschland seit 2014 mit der vertraulichen Geburt eine weitere Möglichkeit für Frauen mit ungewollten Schwangerschaften.

Sie werde in Mecklenburg-Vorpommern im Durchschnitt von drei bis vier Frauen im Jahr genutzt, sagte Kerstin Hagen, Oberärztin am Klinikum Südstadt in Rostock.

Bei der vertraulichen Geburt können Mütter den Angaben zufolge nach einer Beratung inkognito entbinden und einen Vornamen für ihr Kind auswählen. Das Baby wird nach der Geburt vom Jugendamt, das sich um eine Adoption kümmert, übernommen.

Ihre persönlichen Daten werden in einem versiegelten Brief beim Bundesamt für Familie verwahrt. Wenn das Kind es möchte, darf es dann nach 16 Jahren den Namen seiner leiblichen Mutter erfahren.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung