Vermischtes

Bayern fördert digitale Vernetzung von Rehaeinrichtungen

  • Dienstag, 1. Februar 2022
/j-mel, stock.adobe.com
/j-mel, stock.adobe.com

München – Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) will die digitale Vernetzung von Reha­bilitationseinrich­tungen vorantreiben.

„Vorsorge und Rehabilitation sind der Schlüssel dafür, dass wir in Zukunft nicht nur älter, sondern vor allem gesünder älter werden können“, sagte Holetschek kürzlich in München.

Durch die Vernetzung aller an der Rehabilitation beteiligten Akteure – Krankenhäuser, Praxen und die Reha-Einrichtungen selbst – werde die Versorgung der Patienten besser.

450.000 Euro steuert der Freistaat für das Projekt bei, das von der Ostbayerischen Technischen Hoch­schule Regensburg und der Monks Ärzte-im-Netz GmbH umgesetzt wird.

Statt wie bisher per Brief oder Fax sollen Daten und medizinische Befunde künftig digital ausgetauscht werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung