Bayern und NRW gründen Hilfetelefon für Männer
München – Bayern und Nordrhein-Westfalen (NRW) bieten ab sofort ein gemeinsames Hilfetelefon für von Gewalt betroffene Männer an.
Unter der kostenlosen Nummer 0800/1239900 können sich Betroffene melden, die unter verschiedenen Arten von Gewalt leiden – wie häuslicher und sexualisierter Gewalt, aber auch beispielsweise Stalking oder Zwangsheirat, wie das Sozialministerium in Bayern mitteilte. Dort wird das Angebot von der Arbeiterwohlfahrt Augsburg umgesetzt.
„Mit einer intensivierten länderübergreifenden Zusammenarbeit verstärken wir nicht nur die konsequente Platzierung solch tabuisierter Themen in der Gesellschaft, sondern können auch Ressourcen bündeln und Synergieeffekte nutzen“, sagte Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner (CSU). Aus NRW hieß es, dass Hilfetelefon sei deutschlandweit in dieser Form einmalig.
In naher Zukunft sollen laut den Ministerien in NRW und Bayern auch andere interessierte Länder die Möglichkeit haben, sich der telefonischen Hotline und dem digitalen Beratungsangebot anzuschließen.
Eine Auswertung des Bundeskriminalamtes für das Jahr 2018 hatte gezeigt, dass im Bereich der Partnerschaftsgewalt der Anteil der männlichen Opfer mit 18,7 Prozent leicht angestiegen war. Im Jahr zuvor lag er bei 17,9 Prozent.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: