Vermischtes

Bayers Glyphosatvergleich in den USA wackelt

  • Dienstag, 7. Juli 2020
/dpa
/dpa

San Francisco – Bayer steht beim milliardenschweren Vergleich zur Beilegung von US-Klagen wegen angeblicher Krebsrisiken von Unkrautvernichtern mit dem Wirkstoff Gly­phosat vor einer neuen Hürde.

Ein wichtiger Teil des mit den Klägern ausgehandelten Kompromisses wird vom zuständi­gen Bundesrichter Vince Chhabria als problematisch eingestuft, wie heute aus einem Ge­richtsdokument hervorging. Die Einwände beziehen sich auf eine Vereinbarung zum Um­gang mit künftigen Glyphosatklagen, der Chhabria zustimmen muss.

„Wir nehmen die Bedenken des Richters ernst und werden auf sie bei der Anhörung zu einer vorläufigen Genehmigung am 24. Juli eingehen“, teilte Bayer mit. Die Aktien des Agrarchemie- und Pharmakonzerns sackten heute um mehr als sechs Prozent ab.

Der bis zu 10,9 Milliarden Dollar (9,8 Milliarden Euro) teure Vergleich von Ende Juni um­fasst neben 8,8 bis 9,6 Milliarden Dollar für laufende Verfahren auch 1,25 Milliarden Doll­ar für künftige Fälle. Bayer hat immer wieder betont, wie wichtig dieser Teil des Deals sei.

Richter Chhabria tendiert jedoch dazu, den Vorschlag des Konzerns abzulehnen, ein un­ab­hängiges Wissenschaftsgremium zum Umgang mit künftigen Glyphosat-Klagen einzu­richten.

Chhabria zweifelt die Rechtmäßigkeit einer solchen Lösung an, bei der statt Richtern und Geschworenen Wissenschaftler entscheiden würden. Er fragt sich zudem, welche Vorteile sie für mögliche künftige Kläger bringen würde.

Eigentlich will Bayer mit dem Vergleich den Großteil der rechtlichen Probleme in den USA hinter sich lassen, die der Konzern sich 2018 mit der Übernahme des US-Saatgutrie­sen Monsanto ins Haus geholt hatte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung