Vermischtes

Behindertes Kind bekommt Schmerzensgeld wegen Kunstfehlers zugesprochen

  • Freitag, 15. November 2019

Oldenburg – Für ärztliche Kunstfehler bei seiner Geburt bekommt ein schwerst­behin­der­tes Kind aus Gütersloh 500.000 Euro Schmerzensgeld. Das hat das Oberlandes­gericht Ol­denburg entschieden. Das Kind werde mit schweren Hirnschäden lebenslang auf frem­de Hilfe angewiesen sein, teilte das Gericht heute mit.

Die beklagte Klinik aus dem Landkreis Osnabrück sowie eine Ärztin wurden zudem ver­pflichtet, dem Mädchen alle Schäden zu ersetzen, die ihm aus den groben Behandlungs­feh­lern entstanden sind oder zukünftig entstehen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Nach Gerichtsangaben war der Herzschlag des Mädchens vor der Geburt stark abgefallen. Ein Wehenschreiber hatte zeitweise keine Herzschläge von Mutter und Kind aufgezeich­net. Erst nach zehn Minuten wurde wieder ein normaler Herzschlag angezeigt.

Dies hielten die Ärzte für den Herzschlag des Kindes. Doch tatsächlich waren es die Herz­töne der Mutter. Als der Irrtum bemerkt wurde, war es bereits zu spät. Das Kind hatte durch eine Sauerstoffunter­versorgung einen schweren Hirnschaden erlitten. Die Ärzte hätten sich auf andere Weise vom Zustand des Kindes überzeugen müssen, be­gründete das Oldenburger Gericht.

Zuvor hatte bereits das Landgericht Osnabrück weitere Fehler erkannt. Demnach hatte nach der Geburt die Reanimation nicht sofort begonnen, es lag kein Beatmungsbeutel bereit, die Maskenbeatmung war fehlerhaft und ein Notarzt war zehn Minuten zu spät erschienen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung