Vermischtes

Behörde gibt grünes Licht für Verkauf von Coronaanti­körpertest

  • Donnerstag, 3. Dezember 2020
/picture alliance, Marijan Murat
/picture alliance, Marijan Murat

Karlsruhe/Tübingen/Schwerin – Die Drogeriekette dm darf einen Coronaantikörpertest weiter verkaufen. Das Regierungspräsidium Tübingen teilte heute mit, dass die für Baden-Württemberg und damit auch für dm zuständige Marktüberwachungsbehörde „keinen Hinweis auf einen unzulässigen Vertrieb der Probe­nahme- und Einsendekits“ sehe. Man habe sich mit der für den Hersteller des Kits zuständigen Behörde und dem Bundesgesundheitsministerium abgestimmt.

Die Drogeriekette dm hat seinen Sitz in Karlsruhe, Hersteller Cerascreen seinen in Schwerin. Bei dem im Internetshop von dm angebotenen Test entnimmt sich der Kunde zu Hause selbst eine Blutprobe. Diese wird an ein Labor geschickt und dort auf Antikörper gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 untersucht.

Das Produkt biete Kunden die Möglichkeit, diskret und ohne einen Arztbesuch einen Test vorzunehmen, der angibt, ob sich Antikörper gegen das Coronavirus gebildet haben, hatte dm erläutert.

Der Körper bildet erst einige Tage nach einer Infektion nachweisbar Antikörper gegen ein Virus. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lässt sich nach derzeitigem Kenntnisstand auch bei einem Nachweis von SARS-CoV-2-spezifischen Antikörpern keine eindeutige Aussage darüber machen, ob man noch an­dere Menschen infizieren kann oder ob man immun ist. Wie lange und wie robust sich Antikörper nach einer Coronainfektion halten, sei ebenfalls im Moment noch unklar.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung