Vermischtes

Boehringer stellt Unternehmensleitung neu auf

  • Montag, 26. August 2019
/picture alliance, imageBROKER, Stefan Kiefer
/dpa

Ingelheim – Bei Boehringer Ingelheim wird es eine ganze Reihe an Personalwechseln in der Unternehmensleitung geben. Zudem wird das Leitungsgremium des Pharmakonzerns von sechs auf fünf Köpfe verkleinert, wie das Unternehmen heute in Ingelheim mitteilte.

Der für die wichtigen Unternehmensbereiche Human- und Biopharma zuständige Mana­ger Allan Hillgrove geht nach 37 Jahren im Firmenverband in den Ruhestand. Nachfol­ge­rin des Australiers in der Unternehmensleitung wird zum 1. Januar 2020 Carine Brouillon, bislang Leiterin für die Therapiegebiete verschreibungspflichtiger Präparate.

Auf die Humanpharmazie entfielen 2018 rund 72 Prozent des Gesamtumsatzes von 17,5 Milliarden Euro. Auf biopharmazeutischen Mitteln, die aus lebenden Organismen gewon­n­en werden, ruhen große Hoffnungen etwa in der Krebstherapie. Boehringer investierte zuletzt kräftig in seine Biopharmaziestandorte in Wien und Biberach.

Ebenfalls zum Jahresende in den Ruhestand geht Joachim Hasenmaier. Er ist bisher für die Tiergesundheit verantwortlich. In seine Zeit fiel die Übernahme des Geschäfts mit Tiergesundheit von Sanofi namens Merial. Im Gegenzug hatte Boehringer sein Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln an die Franzosen abgegeben. Auf Hasenmaier folgt Jean Scheftsik de Szolnok, bisher Chef von Boehringer in Frankreich.

Darüber hinaus wird Andreas Neumann die Ingelheimer verlassen. Die Verantwortung für die unternehmensweite Personalstrategie übernimmt zum 1. Oktober 2019 der Vorsitzen­de der Unternehmensleitung, Hubertus von Baumbach. Einige Personalaufgaben wandern indes in den weiter von Michael Schmelmer verantworteten Unternehmensbereich Finan­zen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung