Vermischtes

Bundeswehr hilft in Ämtern und Krankenhäusern

  • Freitag, 20. November 2020
/picturealliance, Robert Michael
/picturealliance, Robert Michael

Görlitz/Bautzen – In zwei Drittel aller deutschen Gesundheitsämter ist die Bundeswehr derzeit im Coronaeinsatz. „Schwerpunkte sind im Augenblick die Länder Nordrhein-West­falen, Bayern und Sachsen“, sagte Oberstleutnant Eric Gusenburger, Sprecher der Bundes­wehr Sachsen.

Allein in Sachsen unterstützten 500 Soldaten die Gesundheitsämter, Krankenhäuser und Pflegeheime. Hauptaufgaben sind die Kontaktnachverfolgung und Hilfe bei der Pflege. Zudem sind Teams unterwegs, um Abstriche zu nehmen.

In fünf Krankenhäusern im Landkreis Görlitz leistet ein Sanitätsregiment Amtshilfe in fünf Krankenhäusern und ist mit Kranken- und Intensivpflegern sowie medizinischen Rett­ungs­­sanitätern vor Ort. Schwerpunkte sind in Sachsen die Landkreise Bautzen und Gör­litz.

Bundesweit helfen den Angaben zufolge rund 7.700 Soldatinnen und Soldaten bei der Bekämpfung der Pandemie. Allerdings seien die Zahlen wie die Schwerpunkte der Einsätze dynamisch, weil sich Entwicklungen schnell ändern könnten, so Gusenburger.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung