Vermischtes

Carl Zeiss Meditec will Kosten senken

  • Dienstag, 6. August 2024
/dpa
/dpa

Jena – Der Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec will noch stärker auf die Kosten achten. Im kommenden Geschäftsjahr 2024/25 will das Unternehmen mit zusätzlichen Maßnahmen einen niedrigen bis mittleren Millionen-Euro-Betrag sparen, wie das Unternehmen in Jena mitteilte.

Der jüngste Zukauf, Dutch Ophthalmic Research Center, bleibe dabei unberücksichtigt. „Eine Erholung der Märkte dürfte noch deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen als noch zu Beginn des Geschäftsjahres ange­nommen“, sagte Unternehmenschef Markus Weber.

Gleichzeitig gebe es erste Anzeichen im Auftragseingang, dass sich die Lage im Geschäft mit Geräten und Verbrauchsmaterialien stabilisiere. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs ging der Kon­zernumsatz um 1,5 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro zurück.

Das operative Ergebnis sackte um ein Drittel auf knapp 163 Millionen Euro ab. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von gut 117 Millionen Euro, nach knapp 206 Millionen ein Jahr zuvor.

Der Konzern will die Kosten im Vertrieb und Marketing weiter reduzieren. Zudem will Chef Weber aus der weiter gut gefüllten Innovationspipeline mehr herauszuholen, die Kosten in der Fertigung optimieren und die Produktivität in der Vermarktung steigern. Mittelfristig peilt das Unternehmen wieder eine höhere Profita­bili­tät an.

Bereits im Juni hatte der Medizintechnikkonzern die Ziele für das laufende Geschäftsjahr (bis Ende Septem­ber) gekappt. Für das Gesamtjahr rechnet Carl Zeiss mit rund 2 Milliarden Euro Umsatz. Die jüngste Übernah­me soll in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres weiter zusätzlich 100 Millionen Euro zu den Erlösen bei­steuern. Das bereinigte Ergebnis (Ebit) dürfte zwischen 225 und 275 Millionen Euro liegen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung