Vermischtes

Compugroup legt beim Umsatz zu

  • Donnerstag, 9. November 2023
/Dennis, stock.adobe.com
/Dennis, stock.adobe.com

Koblenz – Der Softwareanbieter Compugroup Medical hat in den ersten neun Monaten seinen Umsatz gestei­gert. Die Erlöse kletterten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent auf rund 881 Millionen Euro.

Aus eigener Kraft – also bereinigt um Effekte aus Übernahmen und Wechselkursveränderungen – ist es ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das auf Arztpraxen, Apotheken und Kranken­häuser spezialisierte Unternehmen heute in Koblenz mitteilte.

Dabei flaute das Wachstum der Compugroup im dritten Quartal des Jahres etwas ab. Der Umsatz von 285,7 Millionen Euro lag nur leicht über dem des Vorjahreszeitraums.

Die Digitalisierungswelle in Krankenhäusern sehe das Unternehmen positiv, sagte Vorstandschef Michael Rauch. Es beflügele die Kranken­häuser, von papierbasierten auf digitale Dienstleistungen umzustellen. Im Zusammenhang mit dem Krankenhauszukunftsgesetz – das die Modernisierung von Krankenhäusern voran­treiben soll – habe Compugroup bereits ein Auftragsvolumen von 140 Millionen Euro, sagte Rauch.

Auch Künstliche Intelligenz (KI) spiele für das Unternehmen in Zukunft eine immer größere Rolle. Zum einen schaue Compugroup, wie KI dem Unternehmen bei der Softwareentwicklung selbst helfen könne, sagte Rauch.

Zum anderen wolle man Ärzten, Apotheken und Krankenhäusern mit KI helfen, Patienten bestmöglich zu ver­sorgen. Ein Beispiel: „Wir sind sehr früh eingestiegen in das Tracken und Ausmessen von seltenen Krankhei­ten“, erklärte der Konzernchef. Daneben werde auch die Anwendung von KI etwa für Service-Chatbots voran­getrieben. „Das ist ein laufender Prozess.“

Mit Blick auf Hacker- und Cyberangriffe sagte Rauch: „Die Gesundheits­versorgung der Bevölkerung ist ein wichtiges Gebiete, auf das sich leider Gottes auch Kriminelle stürzen.“ Da sei Compugroup als Dienstleister aufgerufen, schützend einzugreifen. „Wir selber müssen uns natürlich auch schützen.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung