Vermischtes

Cube: Helios baut Versorgungswürfel

  • Mittwoch, 6. April 2022
Blutdruckmessung im Cube von Helios / Helios Health
Blutdruckmessung im Cube von Helios / Helios Health

Leipzig – Der Klinikkonzern Helios will mit einem neuen Telemedizinkonzept helfen, die Gesundheits­ver­sorgung in strukturschwachen Regionen des globalen Südens zu stärken. „The Cube“ ist eine soge­nannte „Walk-in-Lösung“, bei der Patienten in wenigen Quadratmetern großen Einheiten per Videosprech­stunde betreut werden und an sich selbst diagnostische Verfahren anwenden können.

Laut Helios sind die Würfel flexibel adaptierbar und verbinden digitale mit physischen Untersuchungs­me­tho­den: Patienten können sich mit Ärzten verbinden lassen, die sie bei diagnostischen Verfahren wie Röntgen, Ultraschall, Blutdruck- und Augendruckmessung anleiten. Die Ergebnisse erhalten die kooperie­renden Ärzte über die App Curalie direkt zur Verfügung gestellt, sodass eine weiterführende Therapie direkt im Anschluss begonnen werden kann.

Vor allem Herz-Kreislauf- sowie Lungenerkrankungen und Diabetes könnten so effektiv medizinisch über­wacht und behandelt werden. „Mit Cube bündeln wir all unsere Erfahrung aus evidenzbasierter Medizin und wollen sie flexibel und im Kombination mit unseren digitalen Angeboten für jeden, überall und immer verfügbar machen“, erklärte Francesco De Meo, CEO der Helios Health, vorgestern bei der Vorstellung des Projekts in Leipzig.

In direkter Nähe zum dortigen Herzzentrum und Helios Park-Klinikum sind in den vergangenen Monaten die weltweit ersten Cube-Modelle entstanden. Sie sollen künftig vor allem in wirtschaftsschwachen Län­dern in Afrika und Südamerika zum Einsatz kommen.

Die global noch immer präsente Coronapandemie habe eindrucksvoll deutlich gemacht, dass Gesund­heitsversorgung so wie sie global bislang war, nicht ausreicht, um Medizin schnell lokal und für jeden verfügbar zu machen. Mehr als die Hälfte aller Menschen weltweit habe keinen umfassenden Zugang zu grundlegender medizinischer Versorgung.

Deshalb wolle Helios mit Cube flexibel adaptierbare digitale, telemedizinische und physische Einheiten weltweit dort errichten, wo Menschen dieser Zugang bisher fehlt. Oft wären weder die notwendigen finanziellen Mittel noch das qualifizierte Personal vorhanden, um lokal eine eigene medizinische Infrastruktur flächendeckend aufzubauen, so De Meo.

„Cube bietet genau das: Aus unserem bestehenden Netzwerk von medizinischen Experten transportieren wir Qualitätsmedizin digital in die Welt. Dadurch sind vor Ort nur geringe minimale Investitionen in die technische Infrastruktur erforderlich.“

Die Würfel könnten alleinstehend aufgebaut werden oder aber in bestehende Strukturen wie Einkaufs­zentren integriert werden. „Unser Ansatz ist der einfache und damit frühzeitige Zugang zu medizinischer Versorgung: Schneller und früherer Zugang zu exzellenter Diagnostik und Therapie kann schwere Erkran­kungen vermeiden, Gesundheit bewahren oder schaffen“, erklärte De Meo. Damit helfen wir Menschen, ein gesünderes Leben zu führen, vermeiden Spätfolgen chronischer Erkrankungen und senken die welt­weiten Ausgaben der Gesundheitssysteme.“

Helios Health agiert als Gesundheitsanbieter in einem globalen Netzwerk, darunter aus Kliniken und Praxen in Deutschland, Spanien, Latein-Amerika, den USA und Kanada. Mehr als 120.000 Experten, darunter 20.000 Ärzte und 40.000 Pfleger zählen laut Konzern zum Netzwerk von Helios.

lau

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung