Curevac leitet zulassungsrelevante Phase ein

Tübingen – Die ersten Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 sind schon auf dem Markt, mit ganz vorne liegen das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer. Das Tübinger Biotechunternehmen Curevac kündigte heute den Start seiner zulassungsrelevanten klinischen Phase-III-Studie an.
Mit ersten Ergebnissen der Studie mit wahrscheinlich mehr als 35.000 Teilnehmern rechnet Curevac nach Angaben eines Sprechers Ende des ersten Quartals 2021.
Curevac-Chef Franz-Werner Haas sprach nach dem Start der dritten Phase von einem „Meilenstein“ in der Entwicklung des Impfstoffkandidaten CVnCoV. In der letzten Phase geht es darum, die Sicherheit und Wirksamkeit von CVnCoV bei Erwachsenen an Standorten in Europa und Lateinamerika zu untersuchen.
Ebenso wie bei Biontech basiert der Curevac-Impfstoff auf dem Botenmolekül mRNA, der im Körper die Bildung eines Viruseiweißes anregt.
Mit der EU-Kommission hat Curevac einen Vertrag über den Kauf von bis zu 405 Millionen Impfdosen geschlossen. Wie viele Dosen nach Deutschland gehen sollen, sagte das Unternehmen nicht.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: