Vermischtes

Curevac startet klinische Studie mit neuem Impfstoffkandidaten

  • Mittwoch, 30. März 2022
/picture alliance, Robert Schmiegelt
/picture alliance, Robert Schmiegelt

Tübingen – Das Tübinger Biotechunternehmen Curevac hat eine klinische Studie mit einem neuen Impf­stoffkandidaten gegen Corona begonnen. Der erste Proband sei mit dem COVID-19-Impfstoffkandidaten der zweiten Generation CV2CoV geimpft worden, teilte das Unternehmen heute mit.

Die Phase-1-Studie in den USA solle nicht nur Daten als Grundlage für Impfstoffe gegen verschiedene COVID-19-Varianten liefern, sondern auch gegen andere Infektionskrankheiten und für potenzielle Kombi­nationsimpfstoffe. An der Studie beteiligt sind laut Curevac bis zu 210 Probanden.

Nach dem Rückzieher des ersten Impfstoffkandidaten CVnCoV wegen vergleichsweise schwacher Wirk­samkeit aus dem Zulassungsverfahren hatte Curevac mit seinem britischen Partner GlaxoSmithKline (GSK) die Entwicklung eines neuen Impfstoffs begonnen.

Das Präparat des Tübinger Unternehmens ist ein sogenannter mRNA-Impfstoff – wie die von Biontech/Pfizer (Deutschland/USA) und Moderna (USA). Daten aus der neuen Phase-1-Studie werden laut Curevac in der zweiten Jahreshälfte 2022 erwartet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung