Depression: Aktualisierte Gesundheitsinformationen in sechs Sprachen

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat Gesundheitsinformationen zu Depressionen in zwei Broschüren auf Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch aktualisiert. Ärzte, Psychotherapeuten und medizinisches Personal können die Informationsbroschüren an Menschen weitergeben, die wenig oder kein deutsch sprechen.
Die Broschüre mit dem Titel „Depression – Einfach nur traurig oder depressiv?“ ist für Betroffene bestimmt. Sie informiert sowohl über Anzeichen und Diagnostik einer Depression als auch über Behandlungsmöglichkeiten der Krankheit. Diese sind beispielsweise Online-Programme, Psychotherapie und Antidepressiva.
Angehörige der erkrankten Menschen finden in der anderen Kurzinformation Ratschläge zur richtigen Umgangsweise mit Personen, die an einer Depression leiden. Das ÄZQ weist in der Broschüre darauf hin, dass Angehörige für Betroffene eine wichtige Stütze sind. Es sei wichtig, Verständnis zu zeigen, um bei der Genesung unterstützen zu können.
Im Auftrag der Bundesärztekammer (BÄK) und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) erstellt das ÄZQ verlässliche und werbefreie Informationsblätter zu verschiedenen Themen. Grundlage der fremdsprachigen Infoblätter ist die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Unipolare Depression sowie die dazugehörigen deutschsprachigen Kurzinformationen für Patientinnen und Patienten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: