Vermischtes

Deutsche Dopingjäger fordern Konsequenzen aus dem Fall China

  • Montag, 29. Juli 2024
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Mickael Chavet
/picture alliance, ZUMAPRESS.com, Mickael Chavet

Paris – Die Nationale Anti-Doping-Agentur (Nada) hofft nach dem auch nach drei Jahren nicht aufgeklärten Dopingvorfall im chinesischen Schwimmteam auf weitreichende Konsequenzen für die derzeit laufende Über­arbeitung der Regeln der weltweiten Dopingbekämpfung.

„Wir setzen Hoffnungen darein, dass genau solche Lücken in Zukunft geschlossen werden. Dafür ist es essen­ziell, jetzt die Fragen zu beantworten, wie man so etwas in der Zukunft behandelt, auch rechtlich“, sagte Nada-Vor­standsmitglied Eva Bunthoff.

Derzeit gebe es viele Fragen zu dem Fall der 23 chinesischen Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Jahr 2021, die trotz eines positiven Dopingtests auf das Herzmittel Trimetazidin nicht gesperrt wurden. „Es ist ein sehr komplexer Fall. Wir hoffen auf Antworten“, sagte Bunthoff. Der Abschlussbericht zu dem Fall soll nach den Olympischen Spielen veröffentlicht werden.

Chinas Anti-Doping-Agentur führte die positiven Tests auf Verunreinigungen in einer Hotelküche zurück. Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) folgte dieser Bewertung. Daher sind elf der Betroffenen bei den Olympi­schen Spielen in Paris am Start.

„Ich kann die anderen Athletinnen und Athleten gut verstehen, dass sie da momentan wenig Vertrauen haben“, räumte Bunthoff ein. Sie sieht die Wada in der Pflicht, „dass dieser Fall so aufgeklärt wird, dass hinterher klar ist, ob das korrekt war oder nicht.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung