Deutsches Rotes Kreuz will Loreley-Kliniken nicht übernehmen

St.Goar/Oberwesel – Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat nicht vor, einen Mehrheitsanteil an den Loreley-Kliniken in St. Goar und Oberwesel zu übernehmen. Das teilte der DRK heute mit. Zuvor hatten Rhein-Zeitung und SWR berichtet.
Zu der Entscheidung hätten nach einer intensiven Prüfung die Gutachten zweier Beratungsinstitute und die eigene Einschätzung der Möglichkeiten für einen dauerhaften wirtschaftlichen Betrieb der Kliniken beigetragen, erklärte der Geschäftsführer der DRK-Trägergesellschaft Süd-West, Bernd Decker.
Er verwies unter anderem auf die „zunehmend unsäglichen Entscheidungen und Vorgaben der Bundesgesundheitspolitik“. Zudem wolle sich die DRK Trägergesellschaft Süd-West auf ihre geplante Zusammenlegung der Kliniken in Altenkirchen und Hachenburg im Westerwald konzentrieren.
Der christliche Haupteigentümer der Loreley-Kliniken, der Krankenhaus- und Altenheimkonzern Marienhaus, hatte im vergangenen Jahr überraschend seinen Rückzug angekündigt und viel Protest hervorgerufen.
Die übrigen Gesellschafter, die neue Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein sowie die Kleinstädte St. Goar und Oberwesel, suchen nun weiter nach einem Investor.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: