Douglas kauft Online-Apotheke Disapo

Düsseldorf – Die Parfümeriekette Douglas übernimmt die niederländische Versand-Apotheke Disapo, die vor allem in Deutschland und in China Medikamente verkauft. Mit dem Einstieg in den Online-Apothekenmarkt erschließe sich Douglas ein „enormes Wachstumsfeld“, erklärte Douglas-Chefin Tina Müller.
„Die Märkte für Schönheit und Gesundheit wachsen zunehmend zusammen, dies sehen wir ganz klar an den Wünschen“ der Kundinnen und Kunden.
Bereits im Laufe der ersten Jahreshälfte will Douglas Disapo „anbinden“ und seinen Kunden Zugang zu der Online-Apotheke bieten – zunächst mit rezeptfreien Arzneimitteln. Im Laufe des Jahres will die Kette dann auch das E-Rezept für die Bestellung von rezeptpflichtigen Medikamenten einführen.
Mit diesem Angebot würden „auf einen Schlag“ Millionen von Kunden allein schon in Deutschland erreicht, erklärte Douglas-Managerin Vanessa Stützle, zuständig fürs Digitale.
Geplant sei eine schrittweise Expansion des Online-Apothekenangebots in die „Douglas-Kernländer“ Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Österreich und den Niederlanden. Dieser Markt habe 2020 einen Gesamtumsatz von 160 Milliarden Euro gehabt.
Die Kaufvereinbarung mit Disapo-Gründer Sebastian Kraus sei bereits unterzeichnet, teilte Douglas mit. Einen Kaufpreis nannte die Kette nicht. Unternehmenskreisen zufolge zahlt Douglas einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Die Übernahme muss noch kartellrechtlich genehmigt werden.
Im vergangenen Jahr machte die Online-Apotheke einen Umsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich – den Unternehmenskreisen zufolge waren es rund 90 Millionen Euro. Das Unternehmen hat rund 200 Beschäftigte.
Douglas hat über 2.000 Filialen. Im Geschäftsjahr 2020/2021 erwirtschaftete die Kette in den Bereichen Parfümerie, dekorative Kosmetik, Haut- und Haarpflege sowie Nahrungsergänzung, Gesundheit und Accessoires einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: