E-Zigaretten auf deutschem Markt frei von riskanter Vitamin-E-Verbindung

Berlin – E-Zigaretten auf dem deutschen Markt sind frei von riskanten Vitamin-E-Verbindungen. Das teilte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) heute nach gemeinsamen Tests mit Untersuchungsämtern mit.
Hintergrund sind zahlreiche Fälle von schweren Lungenentzündungen und Todesfällen in den USA im Jahr 2019 nach dem Einatmen von Dampf aus E-Zigaretten.
Verdächtigt wird Vitamin-E-Acetat, eine ölige Flüssigkeit, die in manchen Liquids enthalten ist und die in der Lungenflüssigkeit von Patienten in den USA nachgewiesen wurde. Es wurde der zu verdampfenden Flüssigkeit beigemischt.
Das BfR analysierte gemeinsam mit den chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern Karlsruhe und Sigmaringen Stichproben von 57 E-Liquids vom deutschen Markt und aus internationalen Onlineshops auf Vitamin-E-Acetat.
Nur in einem Produkt fanden sich sehr geringe Mengen des Stoffs, von denen keine gesundheitlichen Auswirkungen zu erwarten seien. Das BfR riet einmal mehr davon ab, E-Liquids selbst zu mischen und damit ein gesundheitliches Risiko einzugehen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: