Vermischtes

Eigenanteile: Viele Pflegeheimbewohner erhalten Zuschuss

  • Donnerstag, 27. Januar 2022
/dpa
/dpa

Hamburg – Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK), die länger als drei Jahre in einem Pflegeheim leben, erhalten ab diesem Jahr einen Zuschuss von durchschnittlich 638 Euro pro Monat. Das geht aus einer aktuellen Analyse der TK hervor.

Mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) hatte die letzte Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD im vergangenen Jahr Zuschüsse der Pflegeversicherung beschlossen, um die Be­woh­ner angesichts stetig steigender Pflegekosten zu entlasten.

Die Höhe der Zuschüsse richtet sich nach der Zeit, die die Versicherten im Heim leben. Im ersten Jahr trägt die Pflegekasse fünf Prozent des pflegebedingten Eigenanteils, im zweiten Jahr 25 Prozent, im dritten Jahr 45 Prozent und danach 70 Prozent.

„Vielfach wurde berichtet, von dieser Regelung würden nur wenige Versicherte profitieren, weil die meis­ten gar nicht so lange in einem Heim leben“, sagte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der TK, Thomas Ballast, gestern vor Journalisten.

„Wir waren überrascht, wie viele unserer Versicherten doch einen recht hohen Zuschuss erhalten.“ Der Analyse zufolge leben 28 Prozent der TK-Versicherten bis zu einem Jahr in einem Pflegeheim, 21 Prozent bis zu zwei Jahren, 15 Prozent bis zu drei Jahren und 36 Prozent länger als drei Jahre.

Zuschüsse summieren sich auf zwei bis drei Milliarden Euro

Im Januar 2022 lagen die Gesamtkosten für Pflegeheimbewohner im Bundesdurchschnitt bei 2.179 Euro im Monat.

Dieser Wert setzt sich zusammen aus einem einrichtungsbezogenen Eigenanteil für die Kosten der Pfle­ge von durchschnittlich 912 Euro, einem Anteil von durchschnittlich 801 Euro für Unterkunft und Ver­pflegung sowie einem Anteil von durchschnittlich 466 Euro für die Investitionskosten, für die eigent­lich die Bundesländer zuständig wären. Der Zuschuss aus dem GVWG bezieht sich alleine auf die Eigen­anteile für die Pflegekosten.

TK-Versicherte, die länger als drei Jahre in einem Pflegeheim leben, erhalten 70 Prozent von 912 Euro: also durchschnittlich 638 Euro im Monat. Wer bis zu einem Jahr in einem Pflegeheim lebt, erhält hinge­gen nur fünf Prozent von 912 Euro: also durchschnittlich 45 Euro pro Monat.

Ballast geht davon aus, dass die Zuschüsse zu den Eigenanteilen die Pflegekassen insgesamt zwei bis drei Milliarden Euro pro Jahr kosten werden.

fos

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung