Vermischtes

Einfache Einlösung des E-Rezepts in immer mehr Apotheken möglich

  • Montag, 31. Juli 2023
/picture alliance, Jörg Carstensen
/picture alliance, Jörg Carstensen

Berlin – Die Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezepts) kommt allmählich in die Gänge. Mehr als 80 Prozent der Apotheken in Deutschland seien mittlerweile in der Lage, dafür elektronische Gesundheitskarten einzu­lesen und dann Medikamente auszuhändigen, teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerver­bände (ABDA) mit. Bis Ende August sollen es 100 Prozent sein.

„Wir sind auf einem guten Weg“, sagte eine ABDA-Sprecherin. Die Nutzung der Krankenkassenkarten ist Rücken­wind für das Vorhaben, weil E-Rezepte dadurch einfach einzulösen sind. Bisher geht das nur über eine App, deren Freischaltung kompliziert ist, und über ausgedruckte Codes.

Das elektronische Rezept soll der Zettelwirtschaft mit bisher rund 500 Millionen rosa Verschreibungen pro Jahr ein Ende bereiten. Das Mammutvorhaben hat mehrere Rückschläge hinter sich, ursprünglich sollte es schon ab Anfang 2022 im großen Stil genutzt werden. Doch die Einführung kam nur im Schneckentempo voran, Ärzte befürchteten Probleme im Alltag. Nun gewinnt das Thema aber an Fahrt.

Das Bundesgesundheitsministerium plant zudem, in Arztpraxen den Einsatz von elektronischen Rezepten zum Jahreswechsel zur Pflicht zu machen. Es geht nur um Verschreibungen für gesetzlich Versicherte, privat Versicherte sind dabei außen vor.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung