Vermischtes

Ermittlungen gegen Facharzt wegen Verdachts auf Fehldiagnosen

  • Montag, 9. September 2019

Saarbrücken – Aufgrund möglicherweise fehlerhafter Diagnosen eines Arztes sollen Pa­tienten in verschiedenen Kliniken des Saarlandes an vermeintlichen Krebserkrankungen operiert worden sein. Das teilte die Staatsanwaltschaft Saarbrücken heute mit. Die Justiz ermittele in diesem Zusammenhang gegen einen 60-jährigen Mediziner wegen des Ver­dachts auf fahrlässige Körperverletzung, hieß es.

Der Saarbrücker Zeitung zufolge haben die Diagnosen des Facharztes aus dem Saarpfalz-Kreis ver­mut­lich in mehr als 20 Fällen zu Operationen geführt. Dem Mediziner sei ein vorläufiges Berufsverbot erteilt worden, hieß es. Der Staatsanwaltschaft zufolge hat sich der Be­schul­­digte nicht zu den Vorwürfen geäußert.

Es seien sowohl Privatwohnungen als auch die Praxis des Beschuldigten am vergangenen Freitag durchsucht worden, so die Anklagebehörde weiter. In großem Umfang seien auch Patientenakten sichergestellt worden. Der Pathologe soll demnach Gewebeproben fehl­er­haft analysiert haben. In der Folge sei vermutlich unnötig operiert worden.

Der Tatverdacht gegen den Arzt ergibt sich der Anklagebehörde zufolge aus der Strafan­zeige eines Rechtsanwalts sowie den Feststellungen einer Fachärztin einer Klinik in Saar­brücken. Dem Klinikum zufolge erstattete die Fachärztin Ende August Strafanzeige we­gen des Verdachts von möglichen Fehldiagnosen eines niedergelassenen Pathologen.

Der Verdacht erstreckt sich demnach auf den Zeitraum 2016 bis Mitte 2019. „Soweit Pa­tien­tinnen und Patienten des Klinikums Saarbrücken betroffen waren, wurden diese im Rahmen der Behandlung direkt über die korrekten Diagnosen informiert“, teilte eine Sprecherin in der Landeshauptstadt mit. Das Klinikum habe das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie informiert, hieß es. „Wir können dies bestätigen“, teilte eine Ministeriumssprecherin in Saarbrücken mit.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung