Fehlzeiten wegen Krankheit bei TK-Versicherten auf Vorjahresniveau

Hamburg – Die Fehlzeiten wegen Krankheit sind 2019 bei den Versicherten der Techniker Krankenkasse (TK) in Hamburg praktisch auf Vorjahresniveau geblieben. Durchschnittlich fehlten TK-versicherte Arbeitnehmer 15,2 Tage, teilte das Unternehmen heute mit.
2018 seien es 15,3 Tage gewesen. Auch der Krankenstand, also der durchschnittliche Anteil an Arbeitnehmern, die an einem Tag erkrankt sind, lag nur geringfügig unter dem Vorjahreswert von 4,2 Prozent.
Die Landeschefin der TK Hamburg, Maren Puttfarcken, sagte, dass die Erkältungswellen Ende Februar und vor Weihnachten regelmäßig für einen Anstieg der Fehlzeiten sorgen würden. „Im vergangenen Jahr sind diese schwächer ausgefallen. Das kann eine Erklärung für den leichten Rückgang der Fehlzeiten für das Gesamtjahr 2019 sein.“
Die mit Abstand meisten Krankheitstage seien aufgrund von psychischen Erkrankungen entstanden. Dahinter liegen laut TK in Hamburg Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Atmungssystems.
Grundlage für die Statistik seien die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von 240.000 Hamburger Arbeitnehmern, die bei der TK versichert sind.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: