Vermischtes

Geburtshilfe Crivitz aus Landeskrankenhausplan gestrichen

  • Dienstag, 16. Juli 2024
/picture alliance, Bernd Wüstneck
/picture alliance, Bernd Wüstneck

Schwerin/Crivitz – Die im Jahr 2019 trotz heftiger Proteste aus der Bevölkerung geschlossene Geburtshilfe am Krankenhaus Crivitz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) ist gestern aus dem Landeskrankenhausplan gestrichen worden. Damit wurde das Aus formell besiegelt.

Nach Angaben des Schweriner Gesundheitsministeriums hat die Planungsbeteiligtenrunde entschieden, die Planbetten der Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe herauszunehmen und für die geriatrische Versorgung zu nutzen. Die Zahl der Geburten soll Prognosen zufolge in Mecklenburg-Vorpommern weiter sinken. Zugleich wächst die Zahl alter Menschen im Land.

Das kleine Landkrankenhaus in Crivitz gehörte früher zum Mediclin-Konzern und wurde 2021 vom Landkreis Ludwigslust-Parchim übernommen. Das Gesundheitsministerium in Mecklenburg-Vorpommern wies darauf hin, dass die drei zu den „LUP-Kliniken“ zusammengefassten Krankenhäuser in Crivitz, Ludwigslust und Hagenow spezialisiert seien. Die Geburtshilfe sei in Hagenow angesiedelt.

Mecklenburg-Vorpommern Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) sagte, die LUP-Kliniken seien ein positives Beispiel, wie sich Krankenhäuser im ländlichen Raum organisieren könnten, „um trotz notwendiger und manchmal auch schmerzhafter Veränderungen alle Klinikstandorte zu erhalten und die Versorgung weiterzuentwickeln“. Der Klinikverbund habe Modellcharakter für die bevorstehende Umsetzung der Krankenhausreform im ländlichen Raum.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung