Vermischtes

Geschwindigkeits­unfälle Grund für jeden dritten Todesfall

  • Dienstag, 21. Juli 2020
/dpa
/dpa

Wiesbaden – Die Zahl der Verkehrstoten ist in den vergangenen Jahren deutlich gesun­ken, doch überhöhte Geschwindigkeit bleibt ein wesentlicher Grund für Todesfälle im Straßenverkehr.

963 Menschen starben 2019 bei Unfällen, bei denen die Polizei „mindestens einer Fahr­zeug führenden Person nicht angepasste Geschwindigkeit vorwarf“, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte. Das entsprach knapp einem Drittel der 3.046 Verkehrstoten im Jahr 2019.

Die Gesamtzahl ist nach Angaben der Statistiker deutlich zurückgegangen: Seit 2010 sank sie um knapp 17 Prozent. Auch die Zahl der Toten bei den sogenannten Geschwin­dig­keitsunfällen war 2019 um 33 Prozent geringer als im Jahr 2010. Damals starben im Zusammenhang mit überhöhter Geschwindigkeit noch 1.441 Menschen.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 53.687 Menschen bei Geschwindigkeitsunfällen verletzt, 13.769 von ihnen schwer, wie die Statistiker weiter mitteilten.

Sie verwiesen da­rauf, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf einer Strecke nicht allein über zu schnell­es Fahren entscheide – „unter anderem bei besonderen Wetterbe­dingungen wie etwa Nässe oder Nebel" könne sie schon zu hoch sein.

Bei 41.173 Geschwindigkeitsunfällen mit Personenschaden im vergangenen Jahr über­schritten Fahrer den Angaben zufolge nur 2.130 mal das Tempolimit.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung